Letztes Update am
Die Tempdb speichert temporäre Tabellen sowie temporäre (zwischengespeicherte) Informationen, um Abfragen und gespeicherte Prozeduren zu beschleunigen.
Um im Notfall die TempDB zu Verkleinern, kann man im Notfall verschiedene Inhalte von Caches Inhalte löschen.
Warnung: Durch die beschriebenen Befehle werden alle Arten von Caches gelehrt oder gelöscht, was die Serverleistung bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen kann, bis sie vom SQL Server neu erstellt werden.
Sie sollten die folgenden Schritte nur ausführen, wenn es absolut notwendig ist.
DBCC DROPCLEANBUFFERS; GO
Löscht den „Clean Buffer“. Dadurch werden zwischengespeicherte Indizes und Datenseiten geleert.
DBCC FREEPROCCACHE; GO
Löscht den Prozedurcache, der in der TempDB möglicherweise etwas Speicherplatz freigibt, jedoch auf Kosten Ihrer zwischengespeicherten Ausführungspläne, die beim nächsten Mal neu erstellt werden müssen.
Das bedeutet, dass Ad-hoc-Abfragen und gespeicherte Prozeduren beim nächsten Ausführen erneut kompiliert werden müssen.
Obwohl dies automatisch geschieht, stellen Sie möglicherweise beim ersten Ausführen Ihrer Prozeduren eine erhebliche Leistungsminderung fest.
DBCC FREESYSTEMCACHE ('ALL'); GO
Dieser Befehl ähnelt FREEPROCCACHE, außer dass andere Arten von Caches betroffen sind.
DBCC FREESESSIONCACHE; GO
Leert den Cache für „distributed query connection“. Dies sind verteilte Abfragen zwischen Servern. Allerdings verbraucht dieser Art von Cache wenig Speicher in der TempDB.
DBCC SHRINKFILE (TEMPDEV, [neue Größe der TempDB in MB]; GO
DBCC SHRINKFILE ist der gleiche Befehl, mit dem die Datenbankdateien in der Tempdb oder anderen Datenbanken verkleinert werden. Dies ist der finale Schritt, bei dem der nicht zugeordnete Speicherplatz tatsächlich aus der Datenbankdatei freigegeben wird.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass beim Ausführen von DBCC SHRINKFILE keine offenen Transaktionen vorhanden sind oder oder Abfragen ausgeführt werden. Dies kann dazu führen, dass die DBCC-Operation fehlschlägt und möglicherweise Ihre Tempdb beschädigt wird!
Es empfiehlt sich, die Verwendung von Datei- oder Datenbankverkleinerungen so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie eine Datenbankdatei verkleinern und diese später erneut wächst, führt dies möglicherweise zu einer Fragmentierung auf Ihrem physischen Speichermedium.
Schreibe einen Kommentar